(Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu den Rechten von Verbrauchern nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatzgeschäft und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1.1 Diese AGB gelten zwischen der Gitarrenlehreronline GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland („Anbieter“), und Nutzern, die sich für die Nutzung unsere Lernplattform registrieren bzw. darüber Zugang zu digitalen Produkten wie Gitarren- oder Equipment-Kurse, Soundpacks und/oder andere Leistungen über die Website erwerben („Nutzer“). Die Website mit Lernplattform(über den Mitglieder-Login) ist unter der Web-Adresse https://www.gitarrenlehreronline.de erreichbar und richtet sich an erwachsene Nutzer, die von zu Hause aus Gitarre lernen möchten. Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
1.2 Die Leistungen des Anbieters richten sich ausschließlich an deutschsprachige Verbraucher (§ 13 BGB).
1.3 Der Nutzer erklärt sich im Rahmen der Registrierung für die Lernplattform sowie im Rahmen der Beauftragung kostenpflichtiger Leistungen durch den Nutzer nach Ziffer 2 mit der Geltung dieser AGB einverstanden.
1.4 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Nutzer wird auf die Änderung durch eine elektronische Benachrichtigung per E-Mail an die im Rahmen der Registrierung hinterlegte Adresse aufmerksam gemacht. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der Benachrichtigung, gelten die geänderten Bestimmungen als angenommen. Im Falle eines Widerspruchs durch den Nutzer ist der Anbieter zur ordentlichen Kündigung des Nutzungsvertrags mit einer Frist von einer (1) Woche berechtigt.
Ausgeschlossen vom Recht zur Änderung nach dieser Ziffer sind Regelungen, welche die Hauptleistungspflichten der Vertragsparteienbetreffen und die somit das Verhältnis zwischen Haupt- und Gegenleistungspflichten maßgeblich verändern, sowie sonstige grundlegende Änderungen der vertraglichen Pflichten, die dem Abschluss eines neuen Vertragsgleichkommen. Für solche Änderungen ist eine ausdrückliche vertragliche Vereinbarung erforderlich.
2.1 Der Anbieter stellt registrierten Nutzern gegen Entgelt oder unentgeltlich digitale Produkte über eine Online-Lernplattformbereit. Die Bereitstellung erfolgt ausschließlich über ein persönliches Nutzerkonto im Fernzugriff über die Systeme des Anbieters. Es wird kein Eigentum übertragen; die Nutzung richtet sich nach den in Ziffer 5 geregelten Nutzungsrechten.
2.1.1 Lernplattform – Freier Mitgliederbereich: Registrierte Nutzer erhalten kostenfreien Zugang zu ausgewählten Premium-Gitarrenlektionen. Im freien Mitgliederbereich ist kein Videofeedbackenthalten.
2.1.2 Einzelkurse: Zugang zu einzelnen Gitarrenkursen ohne Videofeedback. Die Inhalte des erworbenen Kurses werden nach Erwerb im Nutzerkonto freigeschaltet und sind dort abrufbar, solange das Nutzerkonto besteht.
2.1.3 Premium Abo: Zugang zu sämtlichen Gitarrenkursen auf der Lernplattform (ausgenommen Equipment-Kurse, „66 Guitar Solos“ und Soundpacks) sowie die Möglichkeit, alle14 Tage Feedback zu einem Video einzuholen. Der Nutzer kann hierzu über sein Nutzerkonto einen Link zu einem maximal fünfminütigen Video seines Spiels (Hochladung über eine gängige Videostreaming-Plattform) an den Anbieter senden. Das Video muss in einer gängigen Aufnahmequalität (Handykamera, Webcam o. Ä.) erstellt sein und so aufgenommen werden, dass beide Hände deutlich erkennbar sind und der gespielte Ton klar wiedergeben wird. Der Nutzer erhält ein schriftliches Feedback von einem Experten des Anbieterteams. Weitere Hinweise und Hilfestellungen zum Videofeedback sind den FAQ zu entnehmen. Der Nutzer verpflichtet sich, für die Einreichung seines Videos ausschließlich das hierfür vorgesehene Formular im Premium-Bereich seines Nutzerkontos zu verwenden. Der Anbieter ist ausschließlich verpflichtet, Videofeedbacks zu beantworten, die über dieses Formulareingereicht wurden. Der Zugriff setzt einen aktiven Login im Nutzerkonto voraus.
2.1.4 Equipmentkurse: Spezialkurse zu Gitarrenequipment; abrufbar nach Erwerb im persönlichen Nutzerkonto.
2.1.5 Soundpacks: Digitale Dateien zur Ergänzung des Spielmaterials. Soundpacks stehen dem Nutzer nach Erwerb dauerhaft als Download zur Verfügung.
2.2 Der Anbieter darf jederzeit Änderungen an Inhalten oder Funktionalitäten der Lernplattform vornehmen, die dem Nutzer unter Berücksichtigung seiner Interessen zumutbar sind. Der Anbieter ist außerdem berechtigt, Teile oder die Gesamtheit seiner Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.
2.3 Dem Nutzer obliegt es, die Voraussetzungen bei sich zu schaffen und aufrechtzuerhalten, um die Lernplattform nutzen zu können (z.B. hinsichtlich der Nutzung aktueller Browser, Internetzugang mit ausreichender Bandbreite).
3.1 Der Nutzungsvertrag über die Lernplattform zwischen Anbieter und Nutzer kommt wie folgt zustande: Der Nutzer registriert sich, indem er Vor- und Nachnamen, eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein selbstgewähltes Passwort angibt (alternativ über den sogenannten Magic-Link ohne Passwort oder im Rahmen des Erwerbs eines digitalen Produkts).Nach Absenden der Registrierung erhält der Nutzer eine Registrierungsbestätigung per E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch das Anklicken dieses Bestätigungslinks schließt der Nutzer die Registrierung ab. Der Anbieter bestätigt dem Nutzer den Abschluss des Nutzungsvertrages unverzüglich auf elektronischem Weg.
3.2 Der Erwerb kostenpflichtiger digitaler Produkte erfolgt durch Auswahl des jeweiligen Produkts, der gewünschten Zahlungsweise und Zahlungsart, Angabe der Anschrift und Klick auf den Button „Jetzt kaufen!“. Die auf der Website dargestellten digitalen Produkte stellen ein verbindliches Angebot des Anbieters dar, das vom Nutzer mit Klick auf den Button „Jetzt kaufen!“ angenommen wird und damit der Vertrag zustande kommt. Die erworbenen digitalen Produkte werden im Nutzerbereich der Lernplattform freigeschaltet (bei Zahlung mit Kreditkarte, PayPal oder Apple/Google Pay in der Regel innerhalbweniger Minuten; bei Zahlung per SEPA-Lastschrift kann die Freischaltung aufgrund der Banklaufzeiten mehrere Tage in Anspruch nehmen). Voraussetzung ist daher, dass entweder vor oder beim Erwerb des digitalen Produkts eine Registrierung gemäß Ziffer 3.1erfolgt.
3.3 Der Nutzer kann etwaige Eingabefehler in der jeweiligen Eingabemaske vor Abgabe seiner Vertragserklärung erkennen und mit den vorgesehenen technischen Mitteln berichtigen. Der Nutzer kann etwaige Fehler bei seinen persönlichen Daten später auch (noch) in seinem Nutzerkonto jederzeit berichtigen.
3.4 Der Anbieter behält sich vor, die Registrierung des Nutzers und den damit verbundenen Nutzungsvertrag aufgrund falscher Angaben beider Registrierung, Verstoß gegen seine Pflichten aus dem Nutzungsvertrag (siehe insbesondere §§ 4 bis 5) oder bei Missbrauch der Lernplattform, jederzeit fristlos zu widerrufen und den Zugang zur Lernplattform für den Nutzer zusperren.
4.1 Der Nutzer versichert, dass die von ihm im Rahmen der Registrierung für und der Nutzung der Lernplattform angegebenen Informationenwahr und vollständig sind. Ferner ist er verpflichtet, Änderungen (Stammdaten, Zahlungsdaten)in seinem Nutzerkonto unverzüglich zu aktualisieren.
4.2 Der Nutzer versichert, dass in die Lernplattform eingestellte Informationen sowie im Rahmen des Videofeedbacks zur Verfügung gestellte Videos nicht gegen Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen und sich nicht nachteilig auf andere Daten oder das Datenverarbeitungssystem des Anbieters auswirken.
4.3 Der Nutzer wird die Lernplattform nicht missbräuchlich nutzen. Er wird insbesondere keine Daten in die Lernplattform oder das zu Grunde liegende IT-System einbringen, welche Viren oder andere Arten von Schadsoftwareenthalten, und er wird die Lernplattform nicht in einer Weise benutzen, welche die Verfügbarkeit oder Sicherheit des Dienstes für andere Nutzer negativbeeinflusst.
4.4 Der Nutzer darf die innerhalb der Lernplattform bzw. seines Nutzerkontos enthaltenen digitalen Produkte im Sinne von Ziffer 2.1 nicht vervielfältigen, in anderen Medien speichern, verteilen oder verändern. Der Zugriff darauf mittels automatisierter Prozesse (z.B. Robots, Spider-Tools etc.) oder auf sonstige Weise, die von einem üblichen Nutzerverhalten abweicht, ist unzulässig.
4.5 Die Integration der Lernplattform sowie der digitalen Produkte in eigene Softwareprodukte / Onlinedienste oder in Softwareprodukte /Onlinedienste von Drittanbietern, sei es im Wege des „Framing“ oder auf andere Weise, ist unzulässig.
4.6 Die vollständige oder teilweise Rückentwicklung der Lernplattform (Reverse Engineering) ist unzulässig.
4.7 Der Nutzer ist verpflichtet, die ihm zugewiesenen Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, Magic-Link) vertraulich zu behandeln, vordem Zugriff Dritter zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Nutzer hat den Anbieter unverzüglich zu informieren, wenn er den Verdacht hat, dass unbefugte Dritte von seinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder sein Nutzerkonto unbefugt genutzt wird.
4.8 Es ist untersagt, technische Schutzmaßnahmen oder Zugriffsbeschränkungen der Lernplattform zu umgehen, zu deaktivieren oder auf sonstige Weise außer Kraft zu setzen.
5.1 Der Anbieter räumt dem Nutzer während der Laufzeit des Nutzungsvertrags das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare und nicht unterlizensierbare Recht ein, die Lernplattform sowie die bereitgestellten digitalen Produkte im Fernzugriff auf den Systemen des Anbieters bestimmungsgemäß zu nutzen.
5.1.1 Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Lernplattform oder die digitalen Produkte über die nach Maßgabe dieser AGB erlaubte Nutzung hinaus zu nutzen oder von Dritten nutzen zu lassen oder sie Dritten zugänglich zu machen. Insbesondere darf der Nutzer weder die Lernplattform oder die digitalen Produkte selbst noch die Rechte hieran vermieten, verleihen, verkaufen, unterlizenzieren, Dritten zur Nutzung überlassen, abtreten oder übertragen, noch kopieren, das Kopieren weder in Teilen noch als Ganzes genehmigen, ausgenommen in den hier ausdrücklich erlaubten Fällen. Ein Reverse Engineering der Lernplattform ist nur in den gesetzlich genannten Fällen zulässig. Nutzer gelten nicht als Dritte im Sinne dieser Regelung.
6.1 Die Preise für den Erwerb der digitalen Produkte richten sich nach den Angaben im Bestellprozess auf der Website. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, die Preise anzupassen; das gilt nicht im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses (Abo-Modell).
6.2 Die Preise sind, wenn nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, als Bruttopreise angegeben und verstehen sich einschließlich Steuern (z. B. Mehrwertsteuer) in gesetzlicher Höhe.
6.3 Der Nutzer kann aus den im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden wählen (z. B. Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift, Apple Pay, Google Pay). Ein Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zahlungsmethoden besteht nicht.
6.4 Eine Rückerstattung bereits bezahlter Preise ist ausgeschlossen.
6.5 Wenn Zahlungen des Nutzers nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden können bzw. ausfallen (z.B. bei Rücklastschriften wegen Konto-Unterdeckung oder Angabe einer falschen Bankverbindung), erstattet der Nutzer dem Anbieter den ihm dadurch entstandenen Schaden.
6.6 Der Anbieter stellt Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form ohne digitale Signatur aus. Der Nutzer erklärt sich hiermit einverstanden.
Für die Leistungen des Anbieters gelten die gesetzlichen Mängelrechte.
8.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrechtnach den folgenden Vorschriften:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gitarrenlehreronline GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland, Tel.: 069-34874239, E-Mail: support@gitarrenlehreronline.de) mittel seiner eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail)über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
8.2 Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Verträgen über digitale Inhalte, die nicht aufeinem körperlichen Datenträger bereitgestellt werden (z. B. Soundpacks zumDownload), erlischt das Widerrufsrecht des Nutzers, unter folgendenVoraussetzungen:
— Sie haben ausdrücklich zugestimmt, dass der Anbieter mit der Vertragserfüllung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen darf,
— Sie haben Ihre Kenntnis davon bestätigt, dass durch diese Zustimmung Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung erlischt,
— der Anbieter hat mit der Vertragserfüllung begonnen und Ihnen nach Vertragsschluss eine Bestätigung auf einem dauerhaften Datenträger
(z.B. per E-Mail) zurVerfügung gestellt, in der Ihre Zustimmung und Kenntnis nochmals dokumentiert sind.
8.3 Musterformular für den Widerruf
Wenn der Nutzer den Vertrag widerrufen möchte, dann füllt er dieses Formular aus und sendet es zurück an:
Gitarrenlehreronline GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Deutschland
E-Mail: support@gitarrenlehreronline.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
E-Mail Adresse des Verbrauchers
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
(*) unzutreffendes streichen
9.1 Der Anbieter haftet dem Nutzer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle vom Anbieter sowie seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden unbeschränkt.
9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet der Anbieter nur, soweit er eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt hat. Bei Kardinalpflichten handelt es sich um Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Nutzungsvertrags überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt.
9.3 Soweit der Anbieter gegenüber dem Nutzer Leistungen unentgeltlich erbringt, ist eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen; in letzterem Fall gilt die Haftungsbeschränkung gemäß Ziffer 9.2 Satz 3 entsprechend.
10.1 Der Anbieter wird die ihm im Rahmen der Erbringungseiner vertraglichen Leistungen zur Kenntnis gelangten Informationen sowie Videos im Rahmen des Videofeedbacks, vertraulich behandeln und nur insoweit an Dritte weitergeben oder anderweitig verwenden, wie dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder der Nutzer eingewilligt hat.
10.2 Der Anbieter hält die für ihn geltenden Datenschutzgesetze ein.
10.1 Der Nutzungsvertrag als Rahmenverhältnis zwischen Anbieter und Nutzer wird unbefristet geschlossen. Beide Parteien können den Nutzungsvertrag mit einer Frist von einem Tag zum Ablauf des Folgetags ordentlich kündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Kündigungen des Nutzungsvertrags müssen in Textformerfolgen. Mit Wirksamwerden der Kündigung werden die im Nutzerkonto gespeicherten digitalen Produkte im Sinne von Ziffer 2.1 für den Nutzer unzugänglich.
10.2 Das Premium-Abonnement hat die vom Nutzer im Bestellprozess gewählte Mindestlaufzeit von einem Monat bzw. einem Jahr. Nach Ablauf der jeweiligen Mindestvertragslaufzeit verlängert sich das Premium-Abonnement auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit zum Ende des bereits bezahlten weiteren Monats gekündigt werden. Die Kündigung kann über das Kündigungsformular erfolgen, über das Nutzerkonto oder per E-Mail an support@gitarrenlerheronline.de. Während der Mindestvertragslaufzeit sowie während einer Verlängerungsperiode ist ein Pausieren des Premium-Abonnements nicht möglich. Ein Aussetzen oder Unterlassender Zahlung beendet das Premium-Abonnement nicht; die Zahlungspflicht besteht bis zur wirksamen Kündigung und Beendigung fort.
12.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss deseinheitlichen UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Verbraucher, bleibt die Anwendbarkeit zwingender Vorschriften der an seinem Wohnort geltenden Rechtsordnung unberührt.
12.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit.
12.3 Die vom Anbieter betriebene Lernplattform sowie deren gesamter Inhalt insbesondere Texte, Fotos, Bilder, Grafiken, Illustrationen und etwaige Software sowie alle Marken, Patente, Gebrauchsmuster sind sämtlich durchgewerbliche Schutzrechte, insbesondere Urheberrechte, Namens- und Bildrechte, Marken, in Kraft befindliche Patente oder Gebrauchsmuster gegen unberechtigte Nutzung geschützt. Die Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder wenn die jeweiligen Rechte nicht beim Anbieter liegen, des Rechteinhabers.
Gitarrenlehreronline GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Deutschland
Telefon: 069-34874239
E-Mail: support@gitarrenlehreronline.de
Diese AGB sind unter https://www.gitarrenlehreronline.de/rechtliches/agb einsehbar und abrufbar. Der Nutzer kann die AGB unter dieser URL auch im PDF-Format kostenlos herunterladen. Die übrigen Vertragsinformationen und -daten kann der Nutzer in seinem Nutzerkonto einsehen. Alternativ kann er sich auch die automatische Bestellbestätigung ausdrucken bzw. speichern, die er nach Abschluss einer Bestellung erhält.
Die Vertragssprache ist deutsch.